Hier finden Sie einige Beispiele aus unterschiedlichsten Bereichen, die den starken Einfluss von Gefühlen zumindest erahnen lassen:
Kräftereich – gefühlsLOGIK im Museum
Zwei Jahre lang war die gefühlsLOGIK Thema einer interaktiven Sonderausstellung im Kräftereich – dem Museum, das sich dem Thema Kraft und Mensch verschrieben hat. Zigtausende BesucherInnen konnten dabei die außergewöhnliche Kraft der Gefühle Schritt für Schritt erfahren. Ein von Gastkurator Gerhard F. Schadler gestaltetes Erlebnis, welches auch den österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer begeistert hat.

BP Dr. Heinz Fischer mit seiner Ehefrau Margit beim Besuch der Sonderausstellung Foto: Kräftereich
Gefühlsmusik – der Song zur gefühlsLOGIK
Es spricht sich immer mehr herum, wie stark Gefühle Leben und Wirtschaft bestimmen. So wundert es kaum, dass ein großes deutsches Finanzinstitut MitarbeiterInnen dazu einlud, sich ernsthaft mit der Logik der Gefühle zu beschäftigen.
Ein Teilnehmer des Seminars – Konrad Brummer – war danach so inspiriert, dass er die Trainingsinhalte flugs in einen frechen Songtext verpackte, der die Essenz unseres emotionalen Seins pointiert und humorvoll beschreibt. Konrad, der in seinem „anderen“ Leben den Leadsänger der bayerischen Kultband Gsindl* zelebriert, erweckte die gefühlsLOGIK damit musikalisch zum Leben.
Mit Wortwitz und ausgereiftem Sound versehen, wurde so die Logik der Gefühle zu einem vielgespielten Teil des 6. Studioalbums der Band, das den Titel „Voischattn“ trägt. „Du fuisd wos du wuisd“ heißt darauf der gefühlVOLLE Song, was des Bajuwarischen Unkundige mit den hochdeutschen Worten „Du fühlst, was du willst“ wohl besser verstehen dürften.
* Gsindl steht seit zwei Dekaden für schnörkellosen, handgemachten bayerischen Mundart-Rock vom Allerfeinsten. In über 300 Konzerten spielten sie u.a. als Opener für die Spider Murphy Gang, aber auch für Christina Stürmer, Liquido, Roger Chapman, J.B.O., Manfred Mann u.v.m. Mehr Gsindl finden Sie hier: www.gsindl.de www.facebook.com/Gsindl
Handgemachte Rockmusik vom Allerfeinsten: