Skip to main content
0

… von Wolfgang Sedlak – leitender Redakteur, Österreichischer Wirtschaftsverlag


Bereits nach wenigen Minuten ist klar: Dies wird kein normales Training sein. Denn Trainer Gerhard F. Schadler hält sich nicht lange mit Erklärungen auf. Stattdessen startet er mit einer Übung, die auch die Skeptiker unter uns sofort spüren lässt, wie stark Gefühle beeinflussen.
Ein Raunen geht durch die Runde, die überwiegend aus Unternehmern, Managern und Führungskräften besteht.

Schritt für Schritt – begleitet von wissenschaftlich fundierten Hintergrundinformationen – erleben wir, wie sehr Business und Gefühle zusammengehören, dass wir selbst es sind, die ständig Gefühle erzeugen, und wie es möglich ist, destruktiven Gefühlen mit Hilfe des Verstandes Paroli zu bieten. Schlussendlich folgt der beeindruckende Beweis, dass unsere Gefühle es sind, die unsere Ressourcen steuern.

Ständig werden wir dabei von Bildern, Videoclips und Tönen begleitet – sind Teil eines multimedialen Feuerwerks – und erleben, wie abwechslungsreich, kurzweilig und effektiv ein Training sein kann, wenn der Trainer über die Vorlieben und Möglichkeiten des menschlichen Gehirns Bescheid weiß. Das war kein normales Training – und das war gut so!