Skip to main content
0

Anfang der 1990er-Jahre war für Gerhard F. Schadler die vordringliche Frage, wie nun eigentlich Gefühle entstehen. Denn sowohl eigene Alltagserfahrungen als auch unzählige Gespräche mit anderen Menschen ließen ihn bereits zu diesem Zeitpunkt erahnen, wie stark Gefühle unser gesamtes Leben beeinflussen.

Damals, als es noch kein Internet gab, wissenschaftliches Know-how wesentlich schwerer zugänglich war als heute und die Hirnforschung größtenteils mit anderen Fragen beschäftigt schien, war er somit gezwungen, sich diesem Thema durch Selbstversuche, eigene Studien und gezielte Beobachtung zu nähern.

So legte er Schritt für Schritt jene emotionalen Steuermechanismen frei, die zur Gefühlsentstehung führen: die gefühlsLOGIK®.

Heute werden die von ihm erkannten Steuermechanismen durch die Neurowissenschaften zur Gänze bestätigt:

„Gerhard F. Schadler schafft es, Erkenntnisse der neurowissenschaftlichen Emotionsforschung unterhaltsam verpackt und praxisbezogen seinem Publikum näherzubringen. Ich bin beeindruckt!“

Dr. Michaela Thallmair
Neurowissenschaftlerin
Institut für Hirnforschung, ETH Zürich