Skip to main content
0
  1. Umfang und Gültigkeit

    • 1.1. Der Abschnitt B unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt für alle Leistungen, die wir im Rahmen von – von Unternehmen oder Organisationen gebuchten – Präsenz-Workshops, Präsenz-Seminaren/Trainings oder Präsenz-Vorträgen erbringen. Mit der Buchung akzeptiert der/die AuftraggeberIn die Anwendung dieser Bestimmungen. Änderungen einzelner Punkte bei der Buchung bedürfen für ihre Wirksamkeit der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers, im Folgenden kurz gefuehlsLOGIK.at genannt. Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt und firmenmäßig gezeichnet werden und verpflichten nur in dem in der Auftragsbestätigung angegebenen Umfang. Angebote sind grundsätzlich freibleibend. Ein Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung durch gefuehlsLOGIK.at zustande.

    • 1.2.Einkaufsbedingungen des Auftraggebers/der Auftraggeberin werden für das gegenständliche Rechtsgeschäft und die gesamte Geschäftsbeziehung hiermit ausgeschlossen. Entgegenstehende oder von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Abschnitt B abweichende Bedingungen des Auftraggebers/der Auftraggeberin erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Abschnitt B gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Auftraggebers/der Auftraggeberin die Leistung an den/die AuftraggeberIn vorbehaltlos durchführen.

  2. Lieferung

    gefuehlsLOGIK.at ist berechtigt, von Verträgen zurückzutreten, sofern Tatsachen eintreten, die aufzeigen, dass der/die AuftraggeberIn nicht kreditwürdig ist.

  3. Preise

    Die genannten Preise enthalten 20 % MWSt. Werden Preise ohne MWSt. angegeben, wird darauf mit dem Vermerk „exkl. MWSt.” ausdrücklich hingewiesen.

  4. Terminabsagen

    • 4.1. gefuehlsLOGIK.at ist verpflichtet, die vereinbarten Workshop-, Seminar- und Vortragstermine genau einzuhalten.

    • 4.2. gefuehlsLOGIK.at kann vom Auftrag zurücktreten, wenn die Erreichung des Workshop-/Seminar-/Vortragsortes durch höhere Gewalt, Arbeitskonflikte oder sonstige durch den/die AuftragnehmerIn unabwendbare Hindernisse, wie beispielsweise Transportunterbrechungen, Streiks oder besondere Wettergegebenheiten, unmöglich wird. Es liegt im Ermessen des Auftragnehmers, seiner Beurteilung der Situation entsprechend vom Auftrag zurückzutreten oder die vereinbarten Workshop-/Seminar-/Vortragstermine zu verschieben. Im Fall eines Rücktritts ist der Auftragnehmer nur zur zinsenfreien Rückerstattung empfangener Anzahlungen verpflichtet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird dezidiert ausgeschlossen.

    • 4.3. Bei Terminabsagen durch den/die AuftraggeberIn gelten folgende Stornogebühren als vereinbart:

      • Absage bis 9 Wochen vor Termin: 0% des vereinbarten Bruttohonorars
      • Absage 8–2 Wochen vor Termin: 50% des vereinbarten Bruttohonorars
      • Absage 7–1 Tage vor Termin: 100% des vereinbarten Bruttohonorars
    • Die Terminabsagen haben schriftlich oder per E-Mail (an office@gefuehlslogik.at) zu erfolgen. Bei schriftlichen Absagen gilt das Datum des Poststempels, bei Mails das Datum des Einlangens.

  5. Zahlung

    • 5.1. Die vom Auftragnehmer gelegten Rechnungen sind prompt ohne jeden Abzug und spesenfrei zahlbar. Für Teilrechnungen gelten die für den Gesamtauftrag festgelegten Zahlungsbedingungen analog.

    • 5.2. Bei Aufträgen, die mehrere Einheiten umfassen, ist der Auftragnehmer berechtigt, nach Erbringung jeder einzelnen Einheit oder Leistung Rechnung zu legen.

    • 5.3. Die Einhaltung der vereinbarten Zahlungstermine bildet eine wesentliche Bedingung für die Durchführung der Workshops/Seminare/Vorträge bzw. Vertragserfüllung durch den Auftragnehmer. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in der Höhe von 7% über der Bankrate der Österreichischen Nationalbank zuzüglich MWSt. verrechnet. Bei Nichteinhaltung zweier Raten bei Teilzahlungen ist der Auftragnehmer berechtigt, Terminverlust in Kraft treten zu lassen und übergebene Akzepte entsprechend fällig zu stellen. Allfällige Inkassospesen bzw. Anwaltskosten sind in voller Höhe vom/von der AuftraggeberIn zu tragen.

    • 5.4. Eine Aufrechnung von Gegenforderungen ist ausdrücklich ausgeschlossen (Kompensationsverzicht).

    • 5.5. Wurde kein Zahlungsziel vereinbart, so ist die Rechnung spätestens 7 Tage nach Rechnungslegung ohne jeglichen Abzug fällig. Andere Vereinbarungen über Zahlungskonditionen sind auf der Rechnung angeführt.

    • 5.6. Schecks und Wechsel werden nicht akzeptiert.

    • 5.7. Bei Zahlungsverzug gehen die dadurch entstandenen Kosten, insbesondere Mahn- und Inkassospesen, die Kosten für das Inkassobüro sowie Kosten für Rechtsvertretung, zu Lasten des Auftraggebers/der Auftraggeberin.

    • 5.8. gefuehlsLOGIK.at ist berechtigt, trotz anderslautender Bestimmungen des Auftraggebers/der Auftraggeberin, Zahlungen zunächst auf dessen/deren ältere Schulden anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen durch Verzug entstanden, so ist gefuehlsLOGIK.at berechtigt, die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen.

  6. Haftung

    • 6.1. gefuehlsLOGIK.at leistet keine Gewähr für die Brauchbarkeit der bei Workshops und Seminaren/Trainings zur Verfügung gestellten Materialien/Maschinen zu einem bestimmten Zweck. Dies gilt auch dann, wenn ein bestimmter Ratschlag über die Material-/Maschinenverwendung erteilt wurde.

    • 6.2. Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden gemäß Produkthaftungsgesetz sind ausgeschlossen. gefuehlsLOGIK.at behält sich das Recht vor, bei Einsatz von Geräten in Bereichen, die im Schadensfall besonders hohe Ersatzforderungen erwarten lassen, die Haftung für Sachschäden nach dem Produkthaftungsgesetz gesondert auszuschließen.

    • 6.3. Die Parteien sind sich darüber bewusst, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Fehler der verwendeten Materialien bzw. Maschinen unter allen Anwendungsbedingungen auszuschließen.

    • 6.4. gefuehlsLOGIK.at übernimmt keine Gewähr dafür, dass die verwendeten Materialien bzw. Maschinen den Anforderungen des Auftraggebers/der Auftraggeberin genügen bzw. in der von ihm/ihr getroffenen Auswahl zusammenarbeiten.

  7. Vorbereitung des Workshop-/Seminar-/Vortragsortes

    Der/die AuftraggeberIn hat rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung auf eigene Kosten einen den Spezifikationen des Auftragnehmers entsprechenden Raum mit Stromanschluss bereitzustellen. Der Auftragnehmer wird über Wunsch dem/der AuftraggeberIn durch fachmännische Beratung behilflich sein, den Aufstellungsort einwandfrei vorzubereiten. Der/die AuftraggeberIn hat darüber hinaus für die Anlieferung des Seminar-/Vortragsequipments die Eignung der Transportwege vom Hauseingang bis zum Aufstellungsort zu überprüfen und gegebenenfalls auf seine/ihre Kosten herzustellen. Die Installations- und Lagerbedingungen sind zu beachten.

  8. Copyright

    Workshop-, Seminar- und Vortragsinhalte und ausgegebene Unterlagen unterliegen jeweils den Copyrightbestimmungen des Auftragnehmers. Bei allen Workshops, Seminaren und Vorträgen behalten wir uns alle Rechte der über den für den persönlichen Lernzweck hinausgehenden Nutzung, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Vervielfältigung (auch nur von Teilen) der Unterlagen ausdrücklich vor.

  9. Schlussbestimmungen

    • 9.1. Soweit nicht anders vereinbart, gelten die zwischen Vollkaufleuten zur Anwendung kommenden gesetzlichen Bestimmungen. Für eventuelle Streitigkeiten gilt die örtliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts für den Geschäftssitz des Auftragnehmers als vereinbart. Für den Verkauf an VerbraucherInnen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gelten die vorstehenden Bestimmungen nur insoweit, als das Konsumentenschutzgesetz nicht zwingend andere Bedingungen vorsieht.

    • 9.2. Der/Die AuftraggeberIn erteilt hiermit ausdrücklich seine/ihre Zustimmung zur Verarbeitung der gefuehlsLOGIK.at im Rahmen vertraglicher Beziehungen bekanntgewordenen und zur Auftragsabwicklung notwendigen Daten. Der/Die AuftraggeberIn ist auch damit einverstanden, dass gefuehlsLOGIK.at die Daten für geschäftliche Zwecke innerhalb von gefuehlsLOGIK.at verwendet.

    • 9.3. Sollte in diesen Bedingungen eine unwirksame Bestimmung enthalten sein, werden die übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der betreffenden Formulierung am nächsten kommt (Salvatorische Klausel). Wir behalten uns das Recht vor, aufgrund von Druckfehlern nachträgliche Änderungen vorzunehmen.